Reviews

Surrender The Crown – „Travails“

Surrender The Crown

„Travails“

Sony Music/F.a.M.E. Recordings (Sony Music)

Die 2011 in Saarbrücken gegründete Heavy-Rock-Formation Surrender The Crown veröffentlichte bis zum heutigen Tag vier Studioalben, das letzte („IV – The Healing“) im Jahr 2023. Fast auf den Tag zwei Jahre später steht Longplayer Nummer fünf im Startblock, getauft auf den Namen „Travails“ wollen insgesamt zwölf Songs bei einer Gesamtspielzeit von fast 54 Minuten. Stilistisch bewegen sich Surrender The Crown, wie auch schon beim Vorgänger, in einem Mix aus Alter Bridge, Creed, Five Finger Death Punch und vor allem Disturbed. Vor allem Sänger Matthias Braun hat dieses gewisse Extra in ´der Stimme, welches die Songs immer eine halbe Stufe nach oben hievt. Dieses soll aber die hervorragende musikalische Leistung von Patrick Meyer (Gitarre), Oliver Quinten (Bass) und Matthias Schmidt (Drums) in kleinster Weise schmälern. Die druckvolle Produktion von Phil Hillen rundet ein Album der Extraklasse ab, die allseits beliebte Floskel „no fillers, just killers“ kann hier ohne Wenn und Aber angewendet werden. Highlights? Eigentlich alle, vielleicht strahlen „Stand In Defiance“, „Travails“, „Trigger The Shift“, das mit Tempowechseln ausgestattete „Destruction Is Your Name“, der Brecher „Toe The Line“ oder das grandiose „We Need You Here“ einen Mü heller als die übrigen Songs … aber wenn, dann wirklich nur einen Mü. Wie haben es die Kollegen vom Metal Hammer vor einigen Jahren mehr als treffend beschrieben: „Grob gesagt bewegen sich Surrender The Crown stilistisch im Dreiländereck zwischen Disturbed, Creed und US-amerikanischen Songschreiber-Klängen. Allerdings legen die Saarländer dabei eine Hit-Quote an den Tag, die momentan auch ihren Vorbildern gut zu Gesicht stehen würde.“ Exakt so kann man auch das neue Werk „Travails“ (VÖ: 19. September 2025) be/umschreiben, wäre dieses ein neues Album von Disturbed, es würde sich in vielen Ländern auf Platz 1 der Albumcharts wiederfinden. Drücken wir die Daumen, dass es auch für Surrender The Crown erfolgreich wird, verdient hätte es das Quartett in jeden Fall.

(10/10 – AS)